http://www.allowed.de

Irgendwann erhielt ich täglich mehr SPAM, als persönliche Mails und beschloss, mich im Usenet nur noch mit einer eigens dafür eingerichteten Domain bzw. E-Mail-Adresse und FQDN zu bewegen.

Die Werbetreibenden scannen das Usenet nach E-Mail-Adressen ab. Der Begriff "Spam" wird auch mit 'Send Phenomenal Amounts of Mail' übersetzt. Dies bedeutet so viel wie riesige Mengen von Mails zu versenden.

Ursprünglich wurde nur Werbung im Usenet oder in Mailinglisten damit bezeichnet. Heute wird vielfach UBE (Unsolicited Bulk eMail) also unverlangte Massen E-Mail oder UCE (Unsolicited Commercial eMail) d.h. unverlangte kommerzielle E-Mail so genannt.

Inzwischen hat das Versenden von Spam unerträgliche Ausmaße angenommen. Insbesondere aus Asien werden tägliche massenhaft Werbemails an europäische E-Mail-Adressen versendet. Ob die Empfänger etwas mit den z.T. unleserlichen Botschaften anfangen können oder nicht, scheint die Absender nicht zu interessieren.

Im Usenet, habe ich viele Jahre unter der Adresse holger.kremb@gmx.de geschrieben. Diese Adresse würde ich heute als "verbrannt" bezeichnen, deshalb platziere ich sie auch auf dieser Seite, obwohl ich weiß, dass auch Webseiten gescannt werden.

Seit Ende 2001 schreibe ich in im Usenet unter der Adresse mails.not@allowed.de und setze das 'Reply-To' auf meine GMX-Adresse (s.o.). Da die Domain www.allowed.de mir gehört, ist das ja eine völlig normale Sache. Mails an diese Adresse werden allerdings ungelesen gelöscht.

Da gelegentlich auch der FQDN der MID gescannt wird, habe ich mir für meine Artikel im Usenet einen eigenen FQDN definiert (@nospam.allowed.de).

Warum erzähle ich das alles? Ganz einfach, einige fleißige Leser, die nichts Besseres zu tun haben, meinen, sie müssen mir E-Mail schreiben und mich der Adressfälscherei bezichtigen. Da die Domain aber mir gehört, ist dieser Vorwurf natürlich unbegründet. Zukünftig werde ich auf diese Mails nur noch mit einem Link reagieren, der auf diese Seite verweist. Das spart Nerven und Energie.

Gruß